Die Planung und der Bau der neuen Hauptstadt Tiberias waren das Meisterstück des Statthalters Jesus.

Vulkan Pichincha, Krater im Krater
Für dieses Glanzstück seiner Tätigkeit erhielt er den Ehrennamen tekton (tektwn). Dieses griechische Wort wird meist mit Zimmermann übersetzt, hat hier aber die Bedeutung von Baumeister, Architekt.
Wer eine neue Stadt, noch dazu eine Hauptstadt baut, möchte vieles besser machen, möchte Altes hinter sich lassen, die Idee eines neuen Jerusalem stand dabei Pate.
In der judäischen Hauptstadt Jerusalem wurde seit über 40 Jahren der große Jahwe-Tempel, das Haus Gottes, gebaut. Antipas und Jesus wollten eine Stadt für die Menschen bauen, ohne dabei die göttlichen Mächte zu vergessen.
Die neue Hauptstadt wurde in Rekordzeit gebaut, wenn auch nicht in drei Tagen wie in Johannes 2,19. Aus dem Jahre 20 n. Chr. gibt es die ersten Münzen des Antipas mit der Inschrift Tiberias und der Schilfpflanze, die als Symbol der am See liegenden Stadt galt. Die Münzen feiern die Gründung der neuen Hauptstadt.