V 3 Jesus – die Botschaft
5.3.1.
Die herrschende Meistererzählung über die Botschaft Jesu geht so: Jesus war beeindruckt von der Bußpredigt

Johannes des Täufers, in seiner eigenen Verkündigung predigte er aber einen gnädigen und liebenden Gott, dessen Königsherrschaft mit gleichen Rechten für alle Menschen kurz bevor stehe und der in der Gemeinschaft der Jünger schon erfahrbar sei.
5.3.2.
Das sind meine Thesen über die Botschaft Jesu:
Jesus war ein jüdischer Staatsmann, er war der Statthalter des Fürsten Antipas und hat die Politik in Galiläa gestaltet. Religion war für Jesus nur eine flankierende Maßnahme zur Absicherung der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung.
5.3.3.
Jesus hat in seinem politischen Wirken die Regierungsform des Kaisers Augustus nachgeahmt (imitatio Augusti) und eine monarchisch verfasste Gesellschaft angestrebt.
5.3.4.
Jesus strebte für Galiläa eine Monarchie mit einem jüdischen Monarchen, einem Messias, an der Spitze an. Dieser Monarch, dieser Messias, konnte nur der jeweils herrschende jüdische Fürst, für Jesus also Antipas sein.