229

Bei Homer wird aus dem großstädtisch geprägten Assyrien

Riesenlandschildkröte, Darwin-Station, Galapagos
Riesenlandschildkröte, Darwin-Station, Galapagos

die mächtige Stadt Troja, aus dem Brauch der Assyrer, Frauen als Kriegsbeute zu entführen, die Entführung Helenas, aus dem Schlachtentod Sargons II. der Tod des trojanischen Helden Hektor.

 

Aus Sargons Vater und Vorvorgänger Tiglatpilesar III. wurde der greise trojanische König Priamos, aus Sargons Bruder und Vorgänger, dem nur kurz regierenden Salmanasser V., der Kilikien zu einer assyri­schen Provinz machte, der unheldische Paris, der mit dem Raub der Helena den Kriegsgrund lieferte.

“229” weiterlesen

225

(3) Zorn und Versöhnung:

Homer führt uns mit seinem Epos

Rápida, Galapagos
Rápida, Galapagos

in das assyrisch besetzte Kilikien des Schicksalsjahres 705 v. Chr. In dem langen Krieg zwischen den Griechen Kilikiens und der assyrischen Großmacht ist eine Wende absehbar.

 

Zu Beginn seines Feldzuges triumphiert der Großkönig noch, aber seine Tage sind gezählt. Die Ilias schildert die mehrwöchige Vorge­schichte der verheerenden Niederlage und des ruhmlosen Todes des assyrischen Königs Sargons II. (in der Ilias: der trojanische Held Hektor), dessen Leichnam unbestattet in der Hand seiner Feinde zurückbleibt.

“225” weiterlesen

066

IV  4   Agrippa I.

 4.4.1.
Die Zeit des Antipas war eine Zeit der Konflikte, der Auseinander­-

Garizim, Thora-Rolle und Ältester
Garizim, Thora-Rolle und Ältester

setzungen zwischen jüdischen Gruppierungen, mit Agrippa I. folgte eine Zeit der Konsolidierung, der Verständigung, des Ausgleichs.

4.4.2.
In der Mosegeschichte folgte auf Antipas, den Mose des 2.-4. Mose­buches, Agrippa, der Mose des 5. Mosebuches, der sozialeren Gesetz­gebung im Pentateuch.

4.4.3.
In der Königsgeschichte folgte auf König Ahab (=Antipas), der mit dem Propheten Elia (=Johannes der Täufer) im Dauerclinch lag, der Revolutionär Jehu (=Agrippa), der vom Propheten Elisa (=Jesus) zum König gesalbt wurde.

4.4.4.
In der weiteren Königsgeschichte erwies sich der jüdische König Hiskia (=Agrippa) als Diplomat, der eine auswärtige Bedrohung ohne Gewalt abwenden konnte. Die Erzählung vom Rabschake von Lachisch in 2 Kön 18 als Vertreter Sanheribs ist dem Bericht über Petronius, den römischen Legaten Syriens als Vertreter Kaiser Caligulas in Ant 18,8,2 nachgebildet.