IV. Das vernetzte Gehirn
These 13
Mutter und Säugling 1

Intihuatana + Tempelberg, Machu Picchu, Peru
Die Hilflosigkeit des menschlichen Neugeborenen erfordert eine neue Form der Kommunikation. Der neugeborene Affe kann durch zielgerichtete Handlungen kommunizieren.
Das menschliche Neugeborene kann das nicht. Vielmehr muss die Mutter die Wünsche des Säuglings erraten, sie muss seine Intentionen verstehen, um die angemessenen Pflegehandlungen durchführen zu können.
Erläuterung:
Während der neugeborene Affe bereits ein aktives Mitglied seiner sozialen Gruppe ist, ist das menschliche Neugeborene hilflos. Um die Mechanismen, die hier wirken, und die Fähigkeiten, die von den Individuen beherrscht werden müssen, zu verstehen, sind die Phänomene des Mentalisierens und der Intentionalität wichtig.
Dunbar beschreibt sie wie folgt:
“280” weiterlesenNichtsdestoweniger haben Primatologen immer angenommen, daß es so etwas wie eine “soziale Kognition” (ein soziales Erkennen) gibt. Diese Fähigkeit manifestiert sich bei Menschen in der Eigenschaft, sich in die Gedankenwelt eines anderen versetzen zu können (ein Phänomen, das in der psychologischen Literatur als “Mentalising” – “Mentalisieren” bekannt ist.