2.3.3.
Die römische Herrschaft über den Orient führte zu einem einheitlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Raum, den man nur

mit der heutigen Globalisierung vergleichen kann. Der erzwungene Verzicht auf militärische Rüstung und Landesverteidigung hatte in Palästina eine erhebliche Anhebung des Lebensstandards zur Folge. Das große Bauprogramm Herodes’ des Großen ist dafür typisch.
Anfangs wurden auch die neuen kulturellen Möglichkeiten, die von den Römern eröffnet wurden, gern genutzt. Der Wohlstand und der kulturelle Aufschwung mündeten später in einen jüdischen Nationalismus, der in den großen Aufstand und in die Katastrophe führte. Aber davon war man in den ersten Jahrzehnten des 1. Jahrhunderts n. Chr. noch weit entfernt.