028

2.1.3.
Das religiöse Leben spielte sich an den wenigen großen Tempeln wie in Jerusalem und Samaria und vielen kleinen Opferstätten, im späteren

Babylon, Ishtartor, Rekonstruktion
Babylon, Ishtartor, Rekonstruktion

Alten Testament Höhen genannt, ab. Die Juden überlieferten in vorrömi­scher Zeit heilige Worte nur mündlich an eingeweihte Personen, sie scheuten sich, das heilige Worte und Gottesnamen in Schrift­doku­menten niederzulegen, die gestohlen oder entweiht werden konnten.

022

1.5.8.
Das religiöse Leben der Juden spielte sich rund um ihre

Kairo, Papyrus-Pflanze
Kairo, Papyrus-Pflanze

Tempel ab, deshalb spielte der Tempelneubau des Herodes in Jerusalem eine so große Rolle.

Bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. gab es mehrere jüdische Tempel, siehe Neumann, Historischer Jesus, S. 26f. Der letzte jüdische Tempel, der nach dem Ende des großen Aufstands 70 n. Chr. geschlos­sen wurde, war nicht der Jeru­sale­mer Tempel, sondern der Jahwe-Tempel bei Heliopolis in Ägypten.