Der römische Dichter Vergil nutzte den großen Homer

als Vorlage, um für seine Zeitgenossen den neuen Geist des augusteischen Rom auszudrücken.
Der Evangelist Markus hat die Schönheit des homerischen Schemas benutzt, um die christliche Überlieferung für seine Mitchristen in eine leicht erinnerbare und erzählbare Form zu bringen (siehe dazu meine Leserbrief in der FAZ vom 5. Februar 2008).