270

Je größer das Gehirn, genauer: der Neocortex (stammesgeschichtlich jüngster Teil der Großhirnrinde), bei einer Primatenart ist,

Machu Picchu, Peru
Machu Picchu, Peru


umso größer ist die Gruppe, in der diese Primatenart leben kann. Das heißt: die Größe des Gehirns ist abhängig von der Anzahl der sozialen Kontakte, die die Individuen dieser Art bewältigen. Dunbar schreibt weiter:

Das ihr zugrundeliegende Argument lautet, daß die gesuchte Erklärung in der Tatsache steckt, daß Primaten über komplexere soziale Systeme als andereDarüber hinaus haben weitergehende Analysen ergeben, daß eine Reihe von Verhaltensmustern, die besonders mit der sozialen Komplexität von Primaten assoziiert sind, ebenfalls mit der relativen Größe des Neocortex korreliert sind.

Dazu gehören die Größe der Grooming Clique (Grooming: gegenseitige Körper- bzw. Fellpflege), der Einsatz von alternativen Paarungsstrategien bei Männchen, der Rückgriff auf Koalitionen und Allianzen, das Manöver des taktischen Betrugs und die Qualität des sozialen Spielens. (S. 247f)