034

2.2.5.
Der Esel war also das heilige Tier der Juden. Tacitus bestätigt das durch die Legende vom Auszug der Juden aus Ägypten, in der Esel

Ninive, antikes Relief
Ninive, antikes Relief

ebenfalls eine Rolle spielen. Warum der Esel?

Des Rätsels Lösung liegt in der Wirt­schaft. Lange bevor das Kamel das typische Lasttier der Karawanen wurde, war der Esel das Tier, mit dem die Fernhändler ihre Waren beförderten. Der Esel als heiliges Tier der Juden weist also auf ihre wirtschaftliche Betätigung als Fernhändler hin.

003

1.1.3.

Seit vorhellenistischer Zeit waren die Juden als Fernhändler tätig und gründeten in Ägypten und in Mesopotamien Handelsniederlassungen,

Cheops-Pyramide, antiker Eingang
Cheops-Pyramide, antiker Eingang

die lange vor der nur wenige Familien betreffenden babylonischen Ge­fan­genschaft zu einer weit gestreuten jüdischen Diaspora führte. Der kulturelle Konflikt der jüdischen Händlernation mit der ortsansässigen Bevölke­rung führte zuweilen zu sozialen Konflikten, die mit Religion wenig zu tun hatten.

Der politische Aufstieg des Judentums begann im 2. Jahrhundert v. Chr. mit den Makkabäern, die einen hellenistischen jüdischen Staat und eine helle­nis­tische jüdischen Kultur begründeten, bevor ein Jahrhundert später der römische Einfluss  begann.