234

Als die assyrischen Machthaber zwischen 650 und 630 v. Chr. aus Kilikien abzogen,

Kandelaberkaktus, Santa Cruz, Galapagos
Kandelaberkaktus, Santa Cruz, Galapagos

wurden Homer und seine Schreiber­kollegen arbeitslos. Sie pflegten die Dichtkunst und gaben Unterricht, vorzugsweise in Sternkunde, um aus hungrigen Landratten navigationssichere Seeleute zu machen.

 

Beim Unterricht in Sternkunde halfen ihnen die vorzüglichen astronomischen Sterntafeln der Assyrer, mit deren Hilfe Thales von Milet später die Sonnen­finsternis vom 28. Mai 585 v. Chr. voraussagen konnte.

“234” weiterlesen

213

Mein Leserbrief vom 5. Februar 2008 (Fortsetzung):

Junge Blaufußtölpel, Isabela, Galapagos
Junge Blaufußtölpel, Isabela, Galapagos

Infolge der Präzession verschieben sich die Sternbilder. Von ca. 4400 v. Chr. bis 2200 v. Chr. war das Sternbild „Stier“ das Frühjahrssternbild, von ca. 2200 v. Chr. bis um Christi Geburt der „Widder“ (Widderpunkt), danach bis heute die „Fische“, die jetzt vom „Wassermann“ abgelöst werden (Wassermann­zeitalter).

“213” weiterlesen