Martin Luthers Bibel kann so spannend sein

Thesen zu einer weltlichen Erklärung der Heiligen Schrift
Begonnen anlässlich des Reformationsfestes 2017

Wenn ich nicht genau wüsste, es muss das Christkind sein, würde ich sagen, es ist der Osterhase.

Dieses alte Bonmot, die Antwort eines Zwölfjährigen auf ein im Religionsunterricht gezeigtes Bild und die Frage “was ist das?” zeigt das Problem kirchlicher Bibelauslegung: Die Antworten stehen immer schon vorher fest.

Hier sollen Thesen über die biblische Geschichte und Literatur

Jerusalem, Felsendom, Klagemauer
Jerusalem, Felsendom, Klagemauer

formuliert werden, die die biblische Erzählung als innerweltliches Geschehen verstehbar machen, das von Ursache und Wirkung bestimmt wird.

Die innerweltliche Erklärung:
In acht Schritten zum Christentum

1.
Innerweltliche Ursachen: Mit meinen Thesen versuche ich eine natürliche Erklärung der Entstehung der Bibel und der jüdischen und christlichen Religion. Moderne Wissenschaft ist von einem praktischen Atheismus geprägt, das heißt die historischen Phäno­mene einschließ­lich der Religion werden auf ausschließlich inner­welt­liche Ursachen zurückgeführt.

2.
Plötzlich Kaiser: Die Entstehung von neuen Religionen, von neuen religiösen Vorstellun­gen und neuen moralischen Vorschriften folgt überall in der Welt sozialen und politischen Veränderungen. Bei der Entstehung des Chris­ten­tums sind diese großflächigen politischen Veränderungen die Umgestaltung des römischen Reiches aus einer Stadtrepublik, die im Bürgerkrieg versank, in ein blühendes Kaiserreich unter dem Langzeit­herrscher Augustus.

6.
Herrscherkult
: Gleichzeitig gab es unter dem jüdischen Fürsten Herodes Antipas (4 v. – 39 n. Chr.) auch eine monarchistische Bewegung, die an die jüdische Königs- und Messias­tradition an­knüpfte und die Regierungsweise des Kaisers Augustus als Vorbild ansah (imita­tio Augusti). Hier gab es Entsprechungen zum Kaiser­kult in Rom und in Kleinasien, hier liegen die Wurzeln des Chris­ten­tums.

Martin Luther heftete im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Eingangs­tür der Schloss­kirche zu Wittenberg und lud Aus Liebe zur Wahrheit und in dem Bestreben, diese zu ergründen zu einer Disputation ein. Luther ging aber mit der Zeit und ließ seine Thesen auch drucken und verteilen. Heute würde er sie im Internet verbreiten.

Deshalb werde ich meine Thesen in einem Blog vorstellen und zeigen, worin die Unterschiede zu der heute vorherr­schenden kirch­lichen Meister­erzäh­lung bestehen.

Ich freue mich auf interessierte christliche, jüdische, muslimische und atheisti­sche Leser, auf eifrige Diskutanten aus allen wissen­schaftlichen Himmelsrichtungen, auf spöttische Zuschriften von Agnostikern und auf kritische Frage­stellungen von neugie­rigen Zeitgenossen.

Die Bibel kann so spannend sein, wenn wir sie neugierig erkunden können, an­statt der päpstlichen Auslegung zu folgen. Martin Luther 1520 (An den christlichen Adel…): Nicht die (Papst-) Kirche allein mit ihren Priestern und Professoren, nein, alle Christen, auch die Laien sollen die Bibel auslegen!

Ich widerrufe nicht, sagte Martin Luther am 18. April 1520 auf dem Reichstag zu Worms, es sei denn, ich werde durch die Heilige Schrift oder durch die Vernunft widerlegt.

Das philosophische Denken, schrieb am 14. September 1998 in der Enzyklika FIDES ET RATIO (Absatz 104) Papst Johannes Paul II., ist oft das einzige Terrain für Verständigung und Dialog mit denen, die unseren Glauben nicht teilen.

Lies bitte hier weiter in meinem Blog.

Weitere Kommentare findest Du zum Beispiel zu folgenden Blogbeiträgen:

003, 009, 012, 029, 030, 036, 037, 039, 042, 044, 056, 155

3.905 Gedanken zu “Martin Luthers Bibel kann so spannend sein

  1. I blog often and I truly appreciate your content. The article has really peaked my interest. I’m going to take a note of your site and keep checking for new information about once per week. I opted in for your RSS feed too.

  2. Thanks a bunch for sharing this with all folks you really recognize what you are talking about! Bookmarked. Kindly additionally discuss with my site =). We could have a link trade contract between us!

  3. Thanks , I’ve recently been searching for info about this topic for ages and yours is the greatest I’ve came upon so far. However, what about the bottom line? Are you certain in regards to the source?

  4. Good day I am so excited I found your web site, I really found you by error, while I was browsing on Yahoo for something else, Regardless I am here now and would just like to say thanks for a marvelous post and a all round exciting blog (I also love the theme/design), I don’t have time to go through it all at the moment but I have book-marked it and also added in your RSS feeds, so when I have time I will be back to read much more, Please do keep up the awesome work.

  5. The next time I read a blog, Hopefully it doesn’t disappoint me as much as this particular one. After all, I know it was my choice to read, nonetheless I genuinely thought you’d have something helpful to say. All I hear is a bunch of complaining about something you could fix if you were not too busy searching for attention.

  6. That is a great tip especially to those new to the blogosphere. Short but very precise information… Appreciate your sharing this one. A must read article!

  7. Hi there! This post could not be written much better! Looking through this article reminds me of my previous roommate! He continually kept preaching about this. I’ll forward this article to him. Pretty sure he will have a good read. Thank you for sharing!

Kommentar verfassen