211

Mein Leserbrief vom 9. April 2001 (Fortsetzung):

Rote Felsenkrabbe, Fernandina, Galapagos
Rote Felsenkrabbe, Fernandina, Galapagos

Seit Aratos im dritten Jahrhundert vor Christus in einem neuen astronomischen Lehrgedicht eine modernere Sternenkarte schuf, wurde Homer vor allem als Dichter zweier Heldenepen verstanden, aber noch Lukian im zweiten Jahrhundert n. Chr. wusste, dass das Liebesabenteuer von Aphrodite und Ares (Odyssee 8, 266 – 366) sich auf die Konjunktion der Planeten Venus und Mars am Sternenhimmel bezog (Lukian, Astrologie 22).

“211” weiterlesen

210

Mein Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung (zum Bericht über eine Troja-Ausstellung), veröffentlicht in der Ausgabe vom 9. April 2001:

Rote Felsenkrabbe, Isabela, Galapagos
Rote Felsenkrabbe, Isabela, Galapagos

Der von Homer geschilderte Krieg in der trojanischen Ebene fand nicht auf der Erde, sondern am Himmel statt. Teilnehmer des Krieges waren nicht die Griechen und die Trojaner auf der Erde, sondern die Sterne und die Sternbilder des Himmels über Troja und der Ägäis. Ziel des Krieges war nicht die Eroberung Trojas, sondern das Auswendiglernen der himmlischen Geografie.

“210” weiterlesen