V 10 andere urchristliche Gruppen
5.10.1.
Viele Aufständische beriefen sich auf Jesus und auf Judas den Galiläer. Diese Christen warfen der Kirche unter Führung der Petrus-Nachfolger

vor, die ursprünglichen Ideale des politischen Messianismus verraten zu haben, Mk 14,66ff par.
5.10.2.
Die Judas-Christen wurden erst nach dem Scheitern des jüdischen Aufstands 70 n. Chr. aus der sich vereinigenden Kirche ausgeschlossen.
5.10.3.
Da der Messias-Titel ein Herrschertitel war, hatten zuerst die herodianischen Fürsten Anspruch auf diesen Titel. König Agrippa I. bemühte sich, als Nachfolger Jesu zu erscheinen.
Wäre der jüdische Aufstand 66-70 n. Chr. erfolgreich verlaufen, hätten die jüdischen Sieger Agrippa II. die Krone des neuen Staates anbieten müssen.
5.10.4.
In Urchristentum gibt es im Gegensatz zum alttestamentlichen Judentum keine Hinweise auf eine Integration der Herodes-Familie.