420

Markus 2,1-12 und die Belagerung von Massilia in Lucan, Pharsalia, Buch 3:

Hamburger Hafen, 16. 7. 1989
Hamburger Hafen, 16. 7. 1989

1. Der Bericht Lucans: Lucan beschreibt in den Pharsalia Buch 3 die Belage­rung der gallischen Stadt Massilia (heute Marseille) durch Cae­sars Truppen während des Bürgerkriegs mit Pom­peius.

Im Jahre 49 v. Chr. war Caesar, von Rom kommend, auf dem Weg nach Spanien und belagerte die befestigte Stadt Massilia. Im Buch 3,399-486 beschreibt Lucan zwei Details, die später in der Erzählung des Markus eine zentrale Bedeu­tung haben.

(1) Die Soldaten Caesars werden bei ihrem Angriff von Wurfge­schos­sen aus der belagerten Stadt am Vorrücken gehindert. Sie bilden daraufhin mit ihren Schilden ein geschlos­senes Dach über ihren Helmen, eine sogenannte Schildkröten­formation, die sie vor den feindlichen Wurfgeschossen zuver­lässig schützt.

Erst als ihre Kräfte nachlassen und das vorher geschlos­sene Dach Lücken aufweist, können die gegnerischen Geschosse in die Reihen der Soldaten eindringen und Schaden anrichten.

Kommentar verfassen