415

5. Die Sprache: Die Sprache des Markus ist die Sprache

800 Jahre Hamburger Hafen, Mai 1989
800 Jahre Hamburger Hafen, Mai 1989

des poeta doctus, des gelehrten Dichters. Der Dichter will die Vielfalt des Lebens auch in der Sprache abbilden und passt die Sprachstile der jeweiligen Sprechsituation an.

In der lateinischen Philologie hatte die ältere Forschung sich häufig über die angeblich mangelnden Lateinkenntnisse der mittelalterlichen Abschreiber mokiert.

Heute weiß man: die lateinischen Dichter verwendeten für bestimmte Situationen Dialektvarianten und Slang-Ausdrü­cke der sozialen Unter­schicht, um die Sprechweisen der einzel­nen Sprecher zu unterscheiden.

Kommentar verfassen