4. Lesererwartung: Markus führt einen Dialog

Hamburg bei Nacht, Cafe Keese, 1989
mit dem Leser. Er neckt den Leser wie ein Kriminalschriftsteller, der immer neue falsche Fährten auslegt, um sich dann zu freuen, wenn der arme Krimi-Leser darauf hereinfällt.
Die Reaktionen, die Markus im Leser hervorruft, weist er dann als unangemessen zurück und führt den Leser so spielerisch in die Geheimnisse des Christseins und des göttlichen Wirkens ein.