Erzähltechnik: Bei Markus ist jedes Wort sorgfältig gewählt, keines ist zuviel.

800 Jahre Hamburger Hafen, Mai 1989
1. Symbolik: Das erste dichterische Gestaltungsmittel ist die Symbolik. Wir werden gezwungen, uns die Frage zu stellen: Ist das Bezeichnete auch das Gemeinte?
In den Gleichnissen in Markus 4 ist das ganz offensichtlich nicht der Fall, ein Gleichnis weist über sich hinaus auf einen anderen, schwieriger zu verstehenden Sachverhalt.
Aber was ist Gleichnis, was Historie? Ist die Stillung des Sturms, die das Gleichniskapitel krönt und abschließt, ein historischer Bericht oder ein Gleichnis?
(Fortsetzung folgt)