389

Johanneskirche 4: Als erster Mensch legt der römische Haupt­mann

Hamburg, Außenalster
Hamburg, Außenalster

seine Verachtung ab und billigt Jesus eine Beziehung zum Göttlichen zu: einen Gottessohn nennt er ihn, 15,39. Nun weist Markus den Leser darauf hin, dass Jesus nicht so einsam starb, wie es schien.

Die Jüngerinnen nahmen in gemessenem Abstand an seinem Leiden teil, 15,40-41.47. Die Frauen weisen als Symbole der Fruchtbarkeit auf neues Leben, auf Ostern hin wie vorher die Leidensweis­sagungen auf die Passion.

Kommentar verfassen