369

In der Überlieferung der Täuferchristen geht es um Sterben und Auferstehen

Berlin, Potsdamer Strasse, 12.11.1989
Berlin, Potsdamer Strasse, 12.11.1989

in der Taufe. Der alte vorchristliche Mensch soll sterben und der neue christliche Lebensabschnitt beginnen. Symbole dafür sind das Samenkorn, das Entstehen und Wachstum der neuen Pflanze ermöglicht, oder die Lebens­abschnitte des Menschen.

Markus variiert im 1. täufer­christ­lichen Abschnitt das Thema des Samenkorns und führt ein in das Verstehen von Gleichnissen, 4,1-34.

Schritt für Schritt führt er den Leser zum Verständnis der Gleichnisse und des allmählichen Wachstums des christlichen Glaubens, der das Absterben des vorchristlichen Menschen in der Taufe vorbereitet.

Markus führt hin zum Verständnis der Sturm­stillung als Gleichnis für die Taufe. Die Jünger sterben beinahe, Jesus schenkt ihnen neues Leben, dasselbe geschieht dem Täufling, 4,35-41.

Kommentar verfassen