365

Jakobus 2: In 2,21-12 wird die Ausgangsfrage nochmals variiert

Berlin, Reichstag, 11.11.1989
Berlin, Reichstag, 11.11.1989

Jetzt wird die moralische Ebene berührt: Nach dem äußeren Konflikt (Fähigkeit) und dem inneren Konflikt (Wille) wird das Problem nochmals verschärft als moralischer Konflikt dargestellt:

Darf Jesus heilen? Darf Jesus Gott spielen und die von Gott verhängte Strafe der Krankheit aufheben? In 2,13-17 wird die Frage der Sündenvergebung verallgemeinert.

Aus der morali­schen Frage wird die theologische: Darf Jesus die jüdisch gebotene Schranke zwischen dem Gottesvolk der Juden und den Heiden aufheben?

Die Botschaft, auf die der ganze Abschnitt hinausläuft, lautet: Ja, Jesus darf heilen und hat es getan. Hei­den können, wenn sie es wollen und glauben, zum Gottesvolk gehören.

Kommentar verfassen