Bei der Gliederung des Evangeliums

Berlin, Brandenburger Tor, 11.11.1989
gehe ich davon aus, dass Jakobus, Johannes und Petrus, die drei Säulen der Jerusalemer Gemeinde aus Galater 2,9 drei urchristliche Gruppierungen mit eigenen Traditionen bezeichnen.
Markus fügt diese unterschiedlichen Traditionen zum ersten Mal zusammen.
Drei Tempelzelte will Petrus nach 9,5 dem Gesetz (Mose), der Prophetie (Elia) und dem neuen Bund (Jesus) errichten.
Die drei Tempelzelte sind Symbole für die urchristlichen Strömungen Judenchristen, Täuferchristen und Geistchristen (Petrus, christliche Gnosis).