348

Ab­ge­lehnt wurde von der Kirche das mythologische Denk­modell eines mensch­lich-göttlichen Mischwesens wie das des Halb­gottes Herakles, der ein Leben zwischen Himmel und Er­de führte und dessen übermenschliche Kräfte sich an seinen Taten auf Erden ablesen lassen.

Auch die Jungfrauengeburt wird in den Evangelien nicht mythologisch als Liebes­aben­teuer mit einem Gott oder einem Engel beschrieben, sondern geistig, ge­nauer alchemistisch-mystisch verstanden.

12. Jesus wurde, seit er Statthalter in Galiläa geworden war, als antiker Herrscher religiös verehrt. Die Verehrung steigerte sich mit der Ausrufung Jesu zum jüdischen Messias zu Beginn des Aufstands gegen die Römer und setzt sich bis heute im Christentum fort.

Kommentar verfassen