347

6. Die Frauengruppen Maria verweigern die mit der Kreuzigung verbundene damnatio memoriae und treten für ein ehren­volles Begräbnis ein, damit die Seele nach dem Tod im Totenreich zur Ruhe kommen kann, vgl. Sophokles, Antigone.

S. Augustin, Quito, Ecuador
S. Augustin, Quito, Ecuador

Für die alljährlichen Feiern des Begräbnisses Jesu wird in Jerusalem ein Kenotaph (leeres Grabmahl) errichtet.

7. Ostern: Die Johanneskirche, die Jesus als Vorbild für den Neuanfang zu Lebzeiten angesehen hat, sieht Jesus in Vi­sionen. Hier wird das Reich Gottes innerlich: Jesus ermög­licht einen inneren, psychologisch darstellbaren Neubeginn.

8. Pfingsten: Die Petruskirche sieht die beginnende Fische-Ära als Zeichen des Himmels und Jesus als den geweissagten Herr­scher aus Judäa. Das Reich Gottes wird in die (nahe) Zukunft verlegt und mit der Hoffnung auf eine neue, bessere Schöpfung verbunden.

Kommentar verfassen