345

6. In Jerusalem wurde ein Kenotaph (Leergrab),

S. Augustin, Quito, Ecuador
S. Augustin, Quito, Ecuador

ein Grabmal ohne Leich­nam, für Jesus errichtet, dort entstanden die Berichte vom leeren Grab Jesu.

7. Für die Johanneskirche war Jesus schon zu Lebzeiten der, der – im Sinne der Mysterien – den Tod des alten und die Auferste­hung eines neuen Menschen gewagt hat­te.

Die Visionen des Auferstan­denen waren eine Folge dieser Vor­­stellung, vielleicht zusätzlich beeinflusst durch Rauschmittel wie Alkohol oder Mutter­korn, die in den Mys­te­rienkulten belegt sind.

8. Die Himmelfahrt Jesu stellte den älteren Erhöhungsmythos erzählerisch dar, Lukas begrenzte die echten Auferstehungs­visionen auf die Zeit von 40 Tagen nach dem Tod Jesu, offenbar nahm die Anzahl der Berichte von Begegnungen mit dem Auferstandenen inflationär zu.

Kommentar verfassen