3. Vitellius besuchte 36 oder 37 n. Chr. Jerusalem und ordnete die religiösen Angelegenheiten neu.

S. Franzisco, Quito, Ecuador
Er entließ den aus den Evangelien bekannten Hohenpriester Kaiphas und übergab das Amt an Jonathan, den Sohn des Ananus.
Vitellius erlaubte, die Gewänder des Hohenpriesters, die seit der Zeit Herodes’ des Großen von den weltlichen Herrschern verwahrt wurden, wieder im Tempel unter der Obhut der Priesterschaft aufzubewahren.
4. Am Anfang der Armenienkrise hielt sich Herodes Antipas zurück. Dem Jesus-Aufstand stand er machtlos gegenüber, hielt aber zu den Römern und verschloss den Aufständischen die Städte, was erst bei einer längeren Dauer des Aufstands zu Konflikten hätte führen können.
Im Fall Johannes des Täufers entschloss sich Antipas zum Handeln und ließ ihn enthaupten, bevor er eine Rolle im Aufstand hätte spielen können.