327

Dieser Neuanfang wird ins Werk gesetzt mit der Rückbesinnung auf die griechische Kultur. Die flavischen Epiker stellen den Römern griechische Sagenstoffe als eine Art ‘Altes Testament’ der römischen Kultur vor Augen. (Michael von Albrecht)

Für die jüdische Kultur bedeutet die Eroberung Jeru­salems, das Ende des zweiten Tempels und des Opferkults im Jahre 70 n. Chr. eine Zäsur, die bis heute nachwirkt. Das Ju­den­tum wird endgültig zur Schriftreligion, seine Existenzweise die Diaspora und die Synagogenfrömmigkeit.

Kommentar verfassen