324

9.       Tiberias

Wer biblische Geschichten kennt, erinnert sich an das Gleichnis vom großen Abendmahl

Vulkan Pichincha, Abstieg in den Krater
Vulkan Pichincha, Abstieg in den Krater

(Matthäus 22,1-14, Lukas 14,15-24): Ein König lädt Gäste ein, die Eingeladenen können nicht kommen. Da entschließt sich der König, Arme und Bettler von der Straße zu seinem großen Bankett einzuladen. Glück­licher­­weise hat uns Josephus die historische Situation geschil­dert, aus der heraus das Gleichnis entstanden ist, Altertümer 18,2,3.

Der Fürst Antipas hatte die neue Haupt­stadt erbaut und sie nach dem regierenden Kaiser Tiberias genannt. Als er die Vornehmen seines Fürsten­tums einlud, in der neuen Hauptstadt Quartier zu nehmen, hatten sie alle Ausflüchte.

So bat Antipas die weniger Vor­nehmen, in der Hauptstadt zu wohnen und lockte die Mittellosen mit dem Angebot, Grundstücke, Wohnungen und Ackerland zu erhalten. Auch wurde keiner gefragt, was er vorher gewesen war, wenn er in die Hauptstadt zog.

Ein Gedanke zu “324

Kommentar verfassen