5. Zeitgeschichte
Drei Stichworte gibt es zum geschichtlichen Umfeld Jesu: Rom, die Parther und Galiläa.

Vulkan Pichincha
(1) In Rom hatten die alten Adelsfamilien in der späten Republik durch Machtkämpfe den Staat an den Rand des Abgrundes geführt.
Kaiser Augustus war es gelungen, anstelle der aristokratischen Herrschaftsform eine Monarchie zu errichten, die die Fassade der Republik wahrte und die alten Eliten durch vielfältige Verwaltungsposten und Ehrenämter in den neuen Staat einbezog.
Unter Augustus florierte die Wirtschaft, ein Bauboom brachte Arbeitsplätze für die Unterschicht und Gewinne für die Unternehmer. Bildhauer und Dichter überboten sich im Lobpreis für Augustus, den ersten Mann im Staat, und das goldene Zeitalter ohne Krieg, das er heraufgeführt hatte.
Augustus wurde zum gefeierten Vorbild aller Monarchen dieser Zeit, auch der herodianischen Fürsten.