Nach dem Tod des Herodes reisten die Prinzen und hoffnungsvollen Erben im Jahr 4 v. Chr. wieder nach Rom, um sich von Augustus Herrschaftsrechte in Palästina zuweisen zu lassen. Jesus ist im Gefolge des Antipas mit ihnen gereist, um seinen Freund und potentiellen Arbeitgeber zu unterstützen.
Als Antipas seine Herrschaft in Galiläa und Peräa antrat, war Jesus erst einmal arbeitslos. Ob er schon für Antipas tätig war, das Vermögen seiner Familie verwaltete oder vielleicht, wie später König Agrippa I. vor seinem Herrschaftsantritt, keiner geregelten Tätigkeit nachging, ist nicht überliefert.