313

3.  Die Chronologie

1.  Nach Johannes 2,20 und 8,57 war Jesus nach 46 Jahren Bau­zeit des Tempels, also 27 n. Chr.

Vulkan Pichincha, Aufstieg zum Kraterrand
Vulkan Pichincha, Aufstieg zum Kraterrand

etwa 50 Jahre alt. Er wurde also ca. 24/23 v. Chr. geboren. Das passt zu den Anga­ben, dass Jesus unter der Herrschaft des Kaisers Augustus (Lukas 2,1ff) und des jüdischen Königs Herodes des Großen (Matthäus 2,1ff, Lukas 1,5) geboren wurde. Augustus regierte von 31 v. Chr. bis 14 n. Chr., Herodes von 37 bis 4 v. Chr.

2.  Das hohe politische Amt, das Jesus nach der Versuchungs­geschichte (Matthäus 4,8f, Lukas 4,5-7) angeboten wurde, war das Amt des Statthalters des Herodes Antipas in Galiläa.

Jesus übernahm das Amt im Jahr 6 n. Chr., er war damals 30jährig und bekleidete sein erstes öffentliches Amt (Lukas 3,23). 6 n. Chr. war das Krisenjahr der Herodessöhne, damals wurde Archelaos, der Bruder des Antipas, von Augus­tus in Jerusalem abgesetzt und verbannt.

Kommentar verfassen