297

These 20

Emergenz

Altstadt Quito, Ecuador
Altstadt Quito, Ecuador


Mit dem Netz wird eine neue, über die biologische Sphäre hinaus­gehende Existenz­stufe mög­lich (Emergenz).

So wie biologische Sach­verhalte nicht ange­mes­sen mit den Theorien der Physik beschrieben werden können, so können geistige bzw. kultu­relle Sachverhalte nicht ange­messen mit dem Regelwerk der Biologie be­schrie­ben werden.

Erläuterung:

Am Ende des 19. Jahrhunderts gab es in der Erklärung biologischer Phänomene einen Konflikt zwischen Physikalisten, die alle biologischen Phänomene mit den hoch angesehenen Theorien der Physik beschrei­ben wollten, und den Vitalisten, die auf die Unzulänglichkeit physika­lischer Theorien bei der Beschreibung biologischer Vorgänge hinwiesen und die Idee einer empfindenden Seele der Organismen ins Spiel brach­ten, die aber dem vorherrschenden naturalistischen Prinzip wider­sprach.

Weder die Physikalisten noch die Vitalisten konnten sich am Ende durchsetzen. Die Vitalisten scheiterten an ihrem nichtnaturalis­tischen Ansatz. Aber auch die Physikalisten konnten die biologischen Phäno­mene nicht adäquat beschreiben. Da es sich bei den biologischen Orga­nismen um sehr komplexe Systeme handelte, die neue Eigen­schaften hervorbrachten, waren die Theorien der Physik nur bedingt anwendbar.

Kommentar verfassen