274

Das Gehirn war eben perfekt, warum sollte es dann weiter wachsen?

Eingang zum "Mausoleum", Machu Picchu, Peru
Eingang zum "Mausoleum", Machu Picchu, Peru


Ist die Antwort auf die Frage des Endes des Gehirnwachstums wirklich so einfach? Auch Jürgen Habermas geht in der bereits zitierten Passage über das Problem des Endes des Größenwachstums des menschlichen Gehirns großzügig hinweg:

Nachdem das Größenwachstum des menschlichen Gehirns aufgehört hat, sind kulturelle Lernprozesse an die Stelle der genetischen Anpassung getreten. Was anderen Tierarten fehlt, ist die generationenübergreifende Wei­tergabe symbolisch gespeicherten Wissens, das im Lichte neuer Erfahrungen revidiert und erweitert wird.

Wenn die Gene die Anpassung des Menschen nicht schaffen, muss eben die Kultur übernehmen? Aber woher kommt die Kultur? Wer hat die kulturellen Lernprozesse erfunden?

Kommentar verfassen