Der Mensch unterscheidet sich körperlich neben dem aufrechten Gang insbesondere

Festumzug, Cusco, Peru, 27. 8. 1989
durch das relativ größte Gehirn von den Tieren. Für den Evolutionsbiologen ist der Grund der Entstehung dieses Organs, das sehr viel Energie verbraucht und deshalb, wie unten noch ausgeführt wird, ein sehr aufwendiges, ein sehr teures Organ ist, eine zentrale Frage.
Der Aufwand, den die menschlichen Individuen für das Organ Gehirn treiben müssen, spielt bei Darwin, soweit ich sehe, keine Rolle. Er überträgt das Prinzip des Gradualismus, der allmählichen Veränderung von der biologischen Evolution auf die Evolution des Menschen, des menschlichen Gehirns, der Kultur, der Sprache usw.
Während aber die biologische Evolution ergebnisoffen, also nicht zielorientiert ist, so wie es nach der Theorie sein muss, kommt bei der Evolution des menschlichen Gehirns, der Sprache, der Kultur eine Zielfunktion ins Spiel: Wenn die Sprache, die Kultur des Menschen auch in ihren Frühformen das Gehirn anregten, der Evolution eine Richtung hin zu einem menschliches Gehirn zu geben, dann läge eine zielorientierte, eine finalistische Komponente der Evolution vor.
Und ein finalistischer Faktor widerspräche Darwins Evolutionstheorie. Ich sage das in dem vollen Bewusstsein, dass Darwin bei der Darstellung, wie der menschliche Geist und das menschliche Gehirn entstanden sind, seiner eigenen Evolutionstheorie widerspricht.
Keep on working, great job!