Aus dem beobachteten historischen Geschehen wird bei Homer

ein von den (Sternen-) Göttern herbeigeführtes unabwendbares Schicksal. Homer gestaltet sein literarisches Troja zwar nach dem kilikischen Karatepe (Schrott), seine Botschaft ist aber wie die der israelitischen Propheten gegen Assur gerichtet.
Wie das literarische Troja, so muss das historische Assyrien untergehen. Der Beweis: Der Tod des historischen Sargon II., dem Homer im epischen Hektor ein literarisches Denkmal setzt.
Die Ilias prophezeit den Untergang Assurs, auch wenn die Stadt im Epos Troja heißt und literarisch das Gesicht des historischen Karatepe erhalten hat.