173

Warum unterscheidet sich mein Jesusbild?

Island
Island

vom Jesusbild der Theologie? Ich frage nach dem Menschen Jesus, der vor 2000 Jahren gelebt hat. Die Theologie fragt, wie die Kirche die Botschaft Jesu heute verkündigen kann, und behauptet die Identität der heutigen Verkündigung mit der Botschaft des historischen Jesus.  Den Unter­schied möchte ich in vier Punkten darstellen:

 

Wie entstand das Jesusbild der Theologie?

  1. Die Theologie versteht die biblischen Legenden über Jesus als historische Berichte, die sie behutsam einem modernen Verständ­nis anpassen muss. Es geht darum, den “garstigen historischen Graben” (Lessing) zu überwinden, der unsere heutige Zeit von der Jesus-Zeit trennt.

 

2. Das 19. Jahrhundert verstand Jesus nicht mehr als Gott, aber doch als religiöses Genie, und dazu gehörte, dass er die zentralen Aussagen seiner Botschaft nicht von anderen übernommen, son­dern selbst gefunden hatte. Deshalb lehnt es die Theologie bis heute ab, geistige Einflüsse aus der heidnischen antiken Welt auf Jesus zuzugeben. Das “Copyright” für die christliche Botschaft muss unbedingt bei Jesus selbst liegen.

Kommentar verfassen