31. Oktober 2017 = 500 Jahre Luthers Thesenanschlag
5.15.4.
Deshalb wurden die Evangelien nach Matthäus, Markus, Lukas und

Johannes aufgenommen, dazu die Apostelgeschichte des Lukas, die Offenbarung des Johannes und die Briefsammlungen der Einzelkirchen.
5.15.5.
Der echte Brief des Paulus an Philemon und der unechte 3. Johannesbrief gehörten und gehören in den Kanon, weil sie die Einheit der Gesamtkirche in sozialer Hinsicht (Philemon) und in Glaubensfragen (3. Johannes) betonen.
5.15.6.
Die Beiträge der vier Apostelkirchen zum Kanon:
Einzelkirche Evang., Apg. Briefe Offenbarung
Jakobus Matthäus Jakobus, Judas –
Johannes Johannes 1-3 Johannes Johannes
Petrus Markus 1-2 Petrus –
Paulus Lukas, Apos- Paulus-Briefe –
telgeschichte Hebräer
Die Bibel kann so spannend sein, wenn wir sie neugierig erkunden können, anstatt der päpstlichen Auslegung zu folgen. Martin Luther 1520 (An den christlichen Adel…): Nicht die (Papst-) Kirche allein mit ihren Priestern und Professoren, nein, alle Christen, auch die Laien sollen die Bibel auslegen!
Ich widerrufe nicht, sagte Martin Luther am 18. April 1520 auf dem Reichstag zu Worms, es sei denn, ich werde durch die Heilige Schrift oder durch die Vernunft widerlegt.
Das philosophische Denken, schrieb am 14. September 1998 in der Enzyklika FIDES ET RATIO (Absatz 104) Papst Johannes Paul II., ist oft das einzige Terrain für Verständigung und Dialog mit denen, die unseren Glauben nicht teilen.
Great post. I used to be checking continuously this weblog and I am impressed!
Very useful information specially the remaining section :
) I maintain such info a lot. I was seeking this particular information for a long time.
Thanks and good luck.