5.9.5.
Seitdem die Christen die astrologische Fische-Ära als himmlisches Zeichen für das Reich Gottes

deuteten, wurden die christlichen Jünger und Missionare Fischer genannt.
5.9.6.
Auch Simon Petrus strebte nach dem Messias-Titel als Nachfolger des verstorbenen Jesus.
5.9.7.
Der Vater des Petrus hieß weder Johannes (Joh 1,42; 21,15ff) noch Jonas (Mt 16,17). Petrus war vielmehr durch Johannes-Jünger zum Glauben an Jesus gekommen, und Jonas ist der Prophet Jona in der gleichnamigen Prophetenschrift, in der die Geschichte Jesu im Alten Testament als Prophetenerzählung dargestellt wird.
Petrus ist sowohl ein geistiger Sohn der Johanneskirche als auch des Messias Jesus, das wollen die Vaterschaftsbezeichnungen aussagen. Verwandtschaftsbezeichnungen wie Bruder, Vater und Sohn werden in den alten Schriften häufig genutzt, um Abhängigkeiten oder Freundschaften zu bezeichnen, vgl. dazu auch 1 Makk 12,7.