5.5.18.
Die Begegnung: In der Mission begegneten sich die Jesus-Gruppen aus den unterschiedlichen Bewegungen, erkannten ihre Gemeinsamkeiten

und arbeiteten auch zusammen, blieben aber bei ihren getrennten Strukturen und Herkunftsbewegungen.
Das wichtigste Ereignis der Mission in Palästina war die Gründung von Gemeinden der Jesus-Gruppierungen in Jerusalem, die aber bis zum Ende des jüdischen Aufstands konfessionell streng getrennt blieben. Die israelitische Gruppierung des Jakobus wandelte sich dabei aus einer samaritanischen in eine judenchristliche Jesus-Gruppe.
Die Jesus-Gruppen trieben nicht nur friedliche Mission, sondern beteiligten sich auch an handfesten sozialen Konflikten. Ein Beispiel dafür ist die Hinrichtung des Jakobus und Petrus im Jahr 46 n. Chr., wahrscheinlich im Anschluss an eine Hungerrevolte, an dem sie führend beteiligt waren.
Der Tod der beiden führenden Apostel bedeutete einen großen Einschnitt in der Geschichte des Urchristentums.