V 5 Die Phasen des Urchristentums
5.5.1.
Die herrschende Meistererzählung über die Phasen des Urchristentums geht in enger Anlehnung an die Evangelien und die

Apostelgeschichte so: Das Christentum entstand als eine innerjüdische Erneuerungsbewegung. Jesus hat eine neue religiöse Botschaft verkündet und einen Kreis von Schülern um sich versammelt. Er hat zwölf Jünger berufen und zog mit Ihnen nach Jerusalem, wo sie einen Erfolg seiner Sendung erwarteten.
Als Jesus überraschend hingerichtet wurde, zerstreuten sie sich. Innerhalb von Tagen erschien ihnen Jesus in Visionen, die ihnen ihr Selbstvertrauen und ihr Vertrauen in Jesus und seine göttliche Sendung zurückgaben. Sie sammelten sich in Jerusalem und begannen die Botschaft Jesu weiterzutragen.
Die Apostel predigten zuerst unter den Juden, dann auch unter den Heiden. Nachdem sie sich auf dem Apostelkonzil auf die Aufteilung der Missionsgebiete geeinigt hatten, begann die Heidenmission in großem Stil mit den großen Missionsreisen des Apostels Paulus.
5.5.2.
Und das sind meine Thesen über die Phasen des Urchristentums:
Der Statthalter Jesus
Am Anfang des Urchristentums stand die Verehrung des Statthalters Jesus zwischen 6 und 32 n. Chr. Jesus war kein Weisheitslehrer, er hat keine religiöse oder philosophische Schule gegründet und keine Schüler um sich versammelt.
Der Statthalter Jesus war populär und seine Politik der Nachahmung des augusteischen Herrschaftsmodells wurde von vielen Juden in Palästina und im ganzen Römischen Reich begrüßt.
Hello i am kavin, its my first occasion to commenting anyplace, when i
read this article i thought i could also create comment
due to this brilliant article.
LikenLiken