5.2.13.
Anfang der 30er Jahre wurde die Situation des Statthalters Jesus am Hof des Fürsten Antipas schwieriger. Dann

kam es zum offenen Konflikt kam. Am 18. Oktober 31 n. Chr. wurde in Rom der Ritter Sejan, der Bevollmächtigte des Kaisers Tiberius, auf kaiserlichen Befehl hin abgesetzt und sofort hingerichtet.
Denn Sejan hatte sich um eine familiäre Verbindung mit der kaiserlichen Familien bemüht und stand im Verdacht, den Kaiser beerben zu wollen. Damit wurde die Position Jesu, der in Galiläa ein ähnliches Amt bekleidete wie Sejan in Rom, unsicherer.