077

V. Das Christentum

Literatur: Hammer, Heinrich: Traktat vom Samaritaner­messias. Studien zur Frage der Existenz und Abstammung Jesu, Bonn 1913 – Neumann, Johannes: Der Galiläische Messias, Hamburg 1986. – ders.: Der Stern von Bethlehem aus der Sicht der Astronomie, der Geschichtswissenschaft und der antiken Astrologie, Radebeul 2005. – ders.: War Jesus Statthalter von Galiläa?, Radebeul 2009, S1-40. – ders.: War Markus ein Dichter?, in: ders.: War Jesus Statthalter von Galiläa?, Radebeul 2009, S.43-92. – Schille, Gottfried: An­fänge der Kirche. Erwä­gungen zur apostoli­schen Frühgeschichte, München 1966. – ders.: Osterglaube, Berlin 1972

V  1   Antipas

5.1.1.
In der herrschenden Meistererzählung

Nazareth, Verkündigungskirche
Nazareth, Verkündigungskirche

über die Entstehung des Christentums spielt Antipas keine Rolle.

5.1.2.
In den neuen Thesen über die Entstehung des Christentums spielt Antipas eine entscheidende Rolle, und zwar so:

Die christliche Messiaserwartung beginnt mit dem jüdischen Fürsten Antipas, den Jesus als den irdischen Messias der Juden seiner Zeit ansah.

19 Gedanken zu “077

  1. Pingback: fathor t shirt
  2. Pingback: theragun
  3. Wonderful work! That is the kind of info that are meant to be shared around the
    net. Shame on Google for no longer positioning this submit
    upper! Come on over and seek advice from my website .
    Thank you =)

  4. Fantastic beat ! I wish to apprentice while you amend your site, how can i
    subscribe for a blog site? The account aided me a acceptable deal.
    I had been a little bit acquainted of this your broadcast provided bright clear concept

Kommentar verfassen