069

IV  5   Die Propheten

4.5.1.
Die traditionelle Meistererzählung über die Entstehung der alttesta­ment­lichen Prophetie lehnt sich eng an die biblischen Berichte an

Jordan, Bootsausflug
Jordan, Bootsausflug

und geht so: Die Propheten waren geistbegabte Männer im alten Israel, die eine neue Gottesvorstellung verbreiteten und gegen soziale Ungerech­tigkeiten ihre Stimme erhoben.

4.5.2.
Gegen die traditionelle Meistererzählung sind die gleichen Einwände zu erheben wie oben in den Thesen 4.0.2.-4.0.5. gegen die vorrömische Ent­stehung der alttesta­ment­­lichen Schriften im Allgemei­nen.

4.5.3.
Das sind meine Thesen über die Entstehung der alttestamentlichen Pro­phetie:

Die jüdischen und israelischen Schriftpropheten entsprechen den römischen Dichter-Propheten, den vates. In Rom hatten mit der Herr­schaft des Kaisers Augustus die jungen Adligen, die in der römi­schen Republik im Heer gedient und sich um politische Ämter beworben hatten, ihre zentrale Aufgabe verloren.

Der Militärdienst war im Frieden nicht mehr attraktiv, und die Politik bot unter Kaiser Augustus keinen echten Anteil an der Macht mehr, sondern nur noch repräsen­tative Aufgaben.

Kommentar verfassen