4.1.6.
In den Königsbüchern wird ab 1 Kön 12 die Entstehung eines eigenen Nordstaates geschildert und gerechtfertigt. Danach werden die

Geschichten der beiden Staaten auf jüdischen Boden miteinander verzahnt beschrieben. Deutlich ist die Schilderung des Antipas als König Jerobeam I. (Kunstname, literarische Gestalt) und als der aus archäologischen Quellen bekannte König Ahab.
4.1.7.
Solange Antipas regierte, malte man sein Bild in rosigen Farben. Nach seiner Absetzung und Verbannung 39 n. Chr. wurden die Probleme (Bathseba, Absalom) und schließlich das Scheitern des ehemals erfolgreichen Herrschers offen geschildert, 1 Kön 14; 22; 2 Kön 10.
An die frühen David-Erzählungen wurden die Geschichten über Bathseba (=Herodias) und Absalom (=Jesus) angehängt, die die Gefährdungen der Herrschaft des Antipas reflektierten.
Und der Dynastieverheißung aus 2 Sam 7 wurde das Scheitern des Antipas in 1 Kön 14 (Jerobeam I.) und in 1 Kön 22; 2 Kön 10 (Ahab) gegenübergestellt.
Post writing is also a fun, if you know after that you can write if not it is complex to write.