058

4.0.4.
Das wichtigste Argument gegen eine Entstehung der alttestamentlichen Schriften in vorrömischer Zeit: Die Textgattungen des Alten Testaments

Garizim, antiker Opferfelsen
Garizim, antiker Opferfelsen

sind griechische Erfindungen, die es in vorhellenistischer Zeit in Palästina nicht gab.

Die Griechen haben mit Epos, Tragödie, philo­sophischem Dialog und Roman literarische Gattungen neu erfun­den, die es vorher so in der Literaturgeschichte nicht gegeben hat.

Griechische Erzählfreude, rhetorische Formulierungskunst und literari­sche Gattun­gen sind ein absolutes Novum, sie wurden im Hellenismus verbreitet und insbesondere von den Römern kopiert, aber eben auch von den Juden. Römer und Juden verwendeten dabei jeweils ihre eige­ne Sprache, die Römer Latein, die Juden das wieder­belebte Hebräisch.

4.0.5.
Das Alte Testament ist als Schlüsselroman über die herodianische Zeit zu lesen.

Kommentar verfassen