III 1 Eine Staatsreligion wird gesucht
3.1.1.
Kaiser Augustus teilte im Jahre 4 v. Chr. das Königreich des verstorbenen Herodes unter dessen Söhne auf. Antipas erhielt dabei

Galiläa und Peräa, ein Gebiet mit einer großen jüdischen Bevölkerung, das Zentrum der jüdischen Religionsausübung, der Jerusalemer Jahwe-Tempel, lag aber außerhalb seines Fürstentums.
3.1.2.
Antipas benötigte für den Zusammenhalt seines Fürstentums eine Ideologie, sei es eine Religion oder eine kulturelle Idee, die seine Herrschaftsansprüche legitimierte und der überwiegend jüdischen Bevölkerung ein Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelte.