044

III   Der Ausgangspunkt

Schauer, Markus: Aeneas Dux in Vergils Aeneis. Eine literarische Fiktion in augusteischer Zeit, München 2007; Scheer, Tanja Susanne: Mythische Vorväter. Zur Bedeutung griechi­scher Heroenmythen im Selbstverständnis kleinasiati­scher Städte, München 1993

3.0.1.
In der traditionellen Erzählung wird die Frage, warum Judentum und Christentum entstanden, nicht gestellt, aber sie wird

Kerbala
Kerbala

beantwortet mit dem ewigen Ratschluss eines göttlichen Wesens, dessen Entschei­dungen wir Menschen nicht zu hinterfragen hätten.

3.0.2.
Die neue Erzählung muss natürlich die Warum-Frage stellen, es ist die Frage nach der historischen Situation, aus der heraus die Entstehung der jüdischen und christlichen Religion verständlich wird.

Anders gefragt: Welche neu aufgebrochenen sozialen Konflikte erforderte neue religiöse und moralische Antworten, und welche Antworten wurden von den Religionen Juden­tum und Christentum gegeben?

150 Gedanken zu “044

  1. Hello this is kinda of off topic but I was wanting to know if blogs use WYSIWYG editors or if you have to manually code with
    HTML. I’m starting a blog soon but have no coding skills so
    I wanted to get advice from someone with experience. Any
    help would be enormously appreciated!

Kommentar verfassen