2.4.3.
Die Römer hatten Respekt vor den Parthern und ihren militärischen Fähigkeiten, seitdem ihr Feldherr Crassus 55 v. Chr. bei Carrhae

vernichtend geschlagen worden war. Die Parther ihrerseits warteten auf Schwächen der Römer, um an der Ostgrenze des römischen Imperiums wieder zu alter Stärke zurückzufinden.
2.4.4.
Die Juden respektierten die tatsächlichen Machtverhältnisse, und das hieß die römische Herrschaft, sie erhofften sich aber einen Machtwechsel in der Region zugunsten der Parther und eine größere Selbständigkeit der jüdischen Kleinstaaten unter einer parthischen Oberherrschaft.
Wenn in Mt 26,53 von zwölf Legionen Engeln als Hilfstruppen für Jesus die Rede ist, dann denkt der Verfasser dabei ganz konkret an parthische Bogenschützen. Die Parther unterstützten die antirömischen Aufstände der Juden.
2.4.5.
Der latente Konflikt zwischen Römern und Parthern führte in der armenischen Krise der Jahre 35 – 36 n. Chr. zu militärischen Operationen und in Palästina kurzzeitig zur Hoffnung auf ein Ende der Römerherrschaft.
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?