I 5 Die Quellen: Josephus und die Bibel
1.5.1.
Die heute herrschende Grunderzählung über die Möglichkeit, eine Geschichte Jesu zu schreiben, geht so: Über Jesus und die

ersten Christen berichten nur die Evangelien und die anderen neutestamentlichen Schriften, Diese Schriften berichten nicht aus der Sicht des neutralen Beobachters, sondern aus der Sicht des gläubigen Christen. Deshalb ist eine neutrale Biographie über Jesus, wie sie zum Beispiel für Caesar möglich ist, wegen der Besonderheit der christlichen Quellen nicht möglich.
Diese Grunderzählung geht auf einen Vortrag zurück, den der Theologe Martin Kähler 1892 in Wuppertal gehalten hat und der den Titel trug: Der sogenannte historische Jesus und der geschichtliche, biblische Christus. Die Meistererzählung Martin Kählers wird auch heute noch als alternativlos dargestellt.
1.5.2.
Dem stelle ich die alternativen Möglichkeiten gegenüber, eine Geschichte Jesu auf der Basis der Vernunft und aller verfügbaren Quellen und nicht als bloße Fortsetzung der Tradition zu schreiben.