1.4.11.
Der doppelte Boden der Texte: Die hellenistische und römische Literatur, zu der die biblischen Schriften gehören, ist eine gelehrte

Literatur (Ulrich Schmitzer: Zeitgeschichte in Ovids Metamorphosen, Stuttgart 1990, S. 19f). Sie setzt eine soziale Bildungsschicht voraus, der Dichter und Leser/ Zuhörer angehören. Die Dichtungen werden vor allem für die gebildeten, verständigen Leser geschaffen, verlieren aber den einfachen Zuhörer nicht aus dem Auge. So entstehen ein Oberflächentext mit einer plastischen, eindrucksvollen Erzählung und ein Tiefentext mit literarischen, philosophischen und politischen Anspielungen.
So gibt Lukas in Act 1,1-11 eine lebendige Schilderung der Himmelfahrt Jesu, in Vers 13 fügt er aber vielsagend hinzu, die Jünger versammelten sich danach im Obergemach des Hauses. Die plastische Schilderung ist für den einfachen Zuhörer, dem gebildeten Leser gibt Lukas aber den Hinweis: Man muss die Himmelfahrt nicht wörtlich nehmen, man kann das Geschehen auch so verstehen, dass es sich im Oberstübchen, auf der geistigen Ebene abgespielt hat.
Der doppelte Boden von plastischer Erzählung und tieferem Sinn ist also nicht zur bei den Gleichnissen, sondern in der gesamten erzählenden Literatur zu beachten.
Muchas gracias. ?Como puedo iniciar sesion?
My family all the time say that I am wasting my time here at web, but I know I am getting know-how every day by reading such pleasant content.|
It’s really a great and helpful piece of information. I am happy that you shared this useful info with us. Please stay us informed like this. Thanks for sharing.|
obviously like your web site however you need to test the spelling on several of your posts. Several of them are rife with spelling problems and I in finding it very troublesome to tell the reality on the other hand I’ll certainly come again again.|
Good blog post. I absolutely love this website. Keep it up!|
Heya are using WordPress for your blog platform? I’m new to the blog world but I’m trying to get started and create my own. Do you require any coding knowledge to make your own blog? Any help would be really appreciated!|
Thanks for sharing