1.3.4.
Öffentliche Bauten: Herodes der Große konkurrierte mit den Römern auf dem Feld der öffentlichen Bauten, überall im Land ließ

Herodes Festungen, Städte, Häfen, Tempel und Theater bauen. Das Tempelareal des Jerusalemer Tempels ließ Herodes so erweitern, dass es die Ausdehnung des Forum Romanum in Rom, des innerstädtischen römischen Tempelbezirks, erreichte.
1.3.5.
Nationale Literatur: Im Zeitalter der Herodeserben verlegten sich die Juden im Wettbewerb mit Rom auf das Feld der Literatur. Sie hatten bisher auf die Niederschrift ihrer kulturellen Überlieferung verzichtet und schufen nun eine neue nationale Literatur, die Schriften unseres Alten Testaments. Dabei orientierten sie sich an den römischen Schriften der republikanischen Zeit, die auch in der Kaiserzeit noch hoch im Kurs standen.